
Wassertourismus auf der Unstrut
Schleusen
km | Schleuse | Telefon |
---|---|---|
61 | Artern | Bedarfsschleuse Kanuverein Artern, Kontakt für Schleusung und Übernachtung im Schaukasten |
57 | Ritteburg | |
43 | Wendelstein | 034672/93147 |
20,7 | Tröbsdorf | 034462/20031 |
13,3 | Laucha | 034462/22902 |
7,2 | Zeddenbach | 034464/35982 |
5,1 | Freyburg | 034464/28095 |
Betriebszeiten der Schleusen ab Wendelstein 14.04.2022 bis 31.10.2022
Die Schleusen in Sachsen-Anhalt (Wendelstein bis Freyburg) haben jeweils Do-Mo und an Feiertagen 9-12 Uhr und 13-18 Uhr (letzte Schleusung 11:45 bzw. 17:45 Uhr) geöffnet. Dienstags und Mittwochs werden keine Schleusungen durchgeführt.
Erweiterte Betriebszeiten vom 14.07.2022 bis 24.08.2022
Mo-So und an Feiertagen 9-12 Uhr und 13-18 Uhr (letzte Schleusung 11:45 bzw. 17:45 Uhr).
Sonderschleusung
Außerhalb der Betriebszeiten werden Schleusungen nur nach rechtzeitiger Voranmeldung durchgeführt: Tel. 03445/231720, Fax 03445/2317220, Mail sekretariat@gesa-naumburg.de (Mo-Fr 8-15Uhr).
Kosten
Für die Schleusen Wendelstein, Tröbsdorf, Laucha, Zeddenbach und Freyburg werden pro Tag und Boot (unabhängig von der Anzahl der Insassen) 5 € (incl. 19% MwSt) fällig. Die entsprechenden Bändchen sind bei verschiedenen Kanu- und Bootsvermietern, an den Schleusen und bei anderen Tourismusanbietern erhältlich. In der Schleusensaison 2022 werden die Bändchen zur Benutzung der Unstrutschleusen auch an der Öblitzschleuse (Saale) akzeptiert.

Schleuse Artern, Gelände Kanuverein Artern

Schleuse Ritteburg, Gaststätte und Pension

Schleuse Tröbsdorf mit Schloss-Blick

Schleuse Laucha

Ausfahrt Schleuse Zeddenbach

Schleuse Freyburg

Unstrutwehr und Schleuse Wendelstein