
Wassertourismus auf der Mulde
Tourenbericht Etappe 5: Bad Düben - Schlaitz
Länge: ca. 20 km
Einsatzstelle: Bad Düben linkes Ufer vor Straßenbrücke oder andere Biwakstelle
Aussetzstelle: Muldestausee - Heidecamp Schlaitz
Wehre:
- Einlaufbauwerk zum Muldestausee: Verhältnisse abhängig vom Wasserstand der Mulde und Stauseepegel.
Wir hatten im Sommer 2004 Mulde-Niedrigwasser und wohl viel Wasser im See, also kein Gefälle am Einlaufbauwerk. Es gibt aber immer wieder Warnungen vor einer hohen Kante und ungünstigem Kehrwasser hinter dem Einlauf. Also Vorsicht, evtl. umtragen!? (Bitte unbedingt vor dem Einlaufbauwerk festmachen und die Situation erkunden. Der Pegel der Mulde und des Sees können gleich sein, oder auch mehrere Meter differieren. Es gab leider schon tötliche Unfälle!)
Tour-Tipps:
- An dem früheren Fährhaus Rösa, das man rechts dirkt am Ufer sieht und als solches erahnen kann, liegt quer über die Mulde ein Hindernis, dass man Niedrigwasser ganz rechts aussen umfahren sollte.
- Gleich hinter dem Stausee-Einlauf kommen Inseln, die man nicht betreten darf - Vogelsschutzgebiet. Dafür kann man vielleicht interessannte Beobachtungen machen...
Sehenswertes:
- die Goitzsche
- Roter Turm von Pouch (leider sehr eingeschränkte Öffnungszeiten)
- Buchdorf Mühlbeck-Friedersdorf
- Abstecher nach Bitterfeld
Alles besser vom linken Stauseeufer erreichbar, also erstmal dort zwischenankern und anschließend quer rüber nach Schlaitz paddeln. Oder man plant einen Paddel-Ruhetag (belastet mal zur Abwechslung die Beine) und leiht sich im Heidecamp Schlaitz ein Fahrrad aus, um die Umgebung und Goitzsche zu erkunden.
Übernachten:
Heidecamp Schlaitz am rechten Muldestausee-Ufer, Familie Walter Berger, 06774 Schlaitz, Tel. 034955/20571, Fax 034955/20656






10 "Wächtern der Goitzsche"


Beobachtungen aus dem Boot
6 Etappen: [Klosterbuch-Grimma] [Grimma-Wurzen] [Wurzen-Eilenburg] [Eilenburg-Bad Düben] Bad Düben-Schlaitz [Schlaitz-Raguhn]