
Wassertourismus auf der Unstrut
Etappenvorschlag Nr. 30/5: Reinsdorf - Naumburg
Länge: ca. 30 km
Einsatzstelle: Reinsdorf, Biwakplatz am rechten Unstrutufer

Aussetzstelle: Campingplatz "Blütengrund" am Zusammenfluss Saale/Unstrut
Beim Aussetzen bitte unbedingt beachten: Der erste Anleger auf der Saale gehört zur Fähre, Anlegen ist dort verboten! Den zweiten Anleger dürfen Mitglieder des DKV benutzen. Erst der dritte Anleger ist für die Allgemeinheit bestimmt!
Schleusen:
- Tröbsdorf (14)
- Laucha (15)
- Zscheiplitz (16)
- Freyburg (17)
Tour-Tipps: Wenn man 4 Schleusen an einem Tag passieren möchte, sollte man unbedingt deren Öffnungszeiten beachten (9-12 und 13-18 Uhr). Auf der letzten Etappe hat man einen herrliche Ausblicke zum Schloss Burgscheidungen, zum Naturdenkmal "Glockenseck", zur Neuenburg bei Freyburg und zu vielen Weinhängen mit hübschen kleinen Weinberghäuschen.
Übernachten:
- Der Campingplatz Blütengrund liegt direkt am Zusammenfluss von Saale und Unstrut.
Sehenswertes:
Burgscheidungen - Schlosspark
Laucha - Glockengießermuseum
Zscheiplitz - Zeddenbachmühle, Weißenburg
Freyburg - Neuenburg, Rotkäppchen Sektkellerei, Jahn-Museum
Naumburg - Dom, Wenzelskirche, Marktplatz, Stadtmuseum, Marientor
Hier gibt es eine Wasserwanderkarte der Unstrut von Wendelstein bis Naumburg in guter Druckqualität (200 dpi), dadurch dauert das Laden der Datei etwas länger.

ICE Bahnbrücke Unstruttal bei Karsdorf

Unstrutbrücke Karsdorf

Blick von Tröbsdorf zum Schloss Burgscheidungen

Paddler am Glockenseck bei Dorndorf

Schlauchboot auf der Unstrut

Schleuse Laucha

Blick von der Unstrut nach Laucha

Unstrut vor Weischütz

Unstrut bei Balgstädt

Schleuse Freyburg

Blick nach Freyburg zur Neuenburg

Kanuverein Naumburg an der Saale