
Wassertourismus auf Mittellandkanal und Elbe-Havel-Kanal

Wassersporthinweise für die Kanäle in Sachsen-Anhalt
Diese Seite ist noch nicht vollständig. Die bereits vorhandenen Informationen wollen wir aber schon zur Nutzung bereitstellen, insbesondere die Regelungen Zur Kanalbrücke. Wer Ergänzungswünsche hat, kann uns diese gerne mitteilen.
- Auf den Kanälen gilt die Binnenschiffahrtsstraßenordnung, auf der Kanalbrücke über die Elbe die Schifffahrtspolizeiliche Anordnung Nr. 01/2004 gemäß § 1.22 Nr.1 BinSchStrO für die Schifffahrt auf dem Mittellandkanal (MLK-km 318,400 bis MLK-km 325,700).
- Für muskelgetriebene Fahrzeuge ist die Befahrung der Kanalbrücke nur mit einer Sondergenehmigung des Wasserstraßenamtes Magdeburg (WSA Magdeburg) möglich.
- Denkt bitte daran, dass Eure Boote einen Namen haben müssen, der außen zu lesen ist und innen muss der Name und die Anschrift des Besitzers stehen. Die Wasserschutzpolizei "honoriert" das Fehlen dieser Informationen mit 15 Euro. Beachtet bitte auch die Befahrungsregeln, die Umwelttipps, den Leitfaden für Wassersportler und informiert Euch über die wichtigsten Schifffahrtszeichen.
Wassersportservice am Kanal:


- Sportboothafen Haldensleben (km 300,3), Seit dem 3.5.2003 stehen 40 Liegeplätze und die dazugehörigen Ver- und Entsorgungseinrichtungen für Sportboote zur Verfügung. Außerdem können Fahrräder ausgeliehen werden. Informationen: Hafenmeister Herr Engel, Tel. 0170/9536446 und 03904/724763
- Niegripper See / Niegripper Altkanal: Im östlichen Kanalabschnitt des Niegripper Altkanals ist am Südufer der Sportboothafen des Motorboot- und Segelsportvereins TuS Empor Burg e.V. angesiedelt, Tel. 03921/5351. Vereinsanschrift: TuS Empor Burg e.V., Zerbster Chaussee 21, 39288 Burg, Tel. 03921/983526
- Sportboothafen Burg (km 334)
Wassersportfreunde Burg 1924 e.V. Stegplätze für Wasserwanderer, Slipanlage, Dusche, WC, Trinkwasser, Elektoanschluss und Gaststätte "Hafenschänke", Anschrift: Am Kanal 20a, 39288 Burg, Tel. 03921/3740 - Sportbootschule am Ihlekanal (km 355,1)
Vielerlei Wassersportmöglichkeiten bietet neben dem Elbe-Havel-Kanal der alte Ihlekanal (Bergzower Altkanal), der bei km 355,1 vom Elbe-Havel-Kanal abzweigt. Hier gibt es eine Sportbootsfahrschule, die u.a Wochenendlehrgänge zur Motorbootausbildung (Sportbootführerschein Binnen oder Küstenschein) und Mehrtagesfahrten in Kajütbooten sowie Möglichkeiten zum Wasserskifahren und Liegeplätze anbietet. Sportbootschule Am Ihlekanal, Bernd Räcke, Friedenstr. 17, Bergzow, Tel. 039349/50750, 0152/06586843 - Sportboothafen Stadt Genthin (km 362,3)
Sportboothafen der Stadt Genthin Sanitärgebäude mit Info-Point, Duschen, WC, Waschsalon. Kraftstoff, Lebensmittelmärkte, Getränkemärkte, Sportkleidung, Drogerie, Gas - 5 min, Medizinische Versorgung - 12min Anschrift: Martha-Brautzsch-Straße 5, 39307 Genthin, Tel. 0152/24753663
Kanuverleih am Kanal

- Kanu Kontor, Gerold Bertram, Elbstr., 39326 Heinrichsberg, Tel. 0171/7578152 und Büro: Magdeburger Str. 47, 39326 Wolmirstedt-Elbeu, Tel. 039201/32329, Fax: 039201/32328
Wassersportvereine am Kanal
- Wassersportverein Haldensleben e.V., Ansprechpartner: L. Trippler, Tel. 03904/43477
- Wolmirstedter Kanuverein e.V., 39326 Wolmirstedt, Siedlung, Tel. 039201/21666, email: info(at)wolmirstedter-kanu-verein.de
- SG Blau-Weiß Niegripp e.V. am Niegripper Altkanal, Westseite (über Niegripper See erreichbar, Hauptstr. 1 d, 39291 Niegripp, Tel. 03921/994349) mit Gaststätte "Kanalstübchen"
- Wassersportfreunde Burg 1924 e.V. (km 334), Stegplätze für Wasserwanderer, Slipanlage, Dusche, WC, Trinkwasser, Elektoanschluss und die Gaststätte "Hafenschänke", Anschrift: Am Kanal 20 a, 39288 Burg, Tel. 03921/3740, Ansprechpartner: Peter Wittmann, Tel. 03921/983518
- Wassersport Güsener HC e.V. (km 346,1), Campingmöglichkeit, Wasser- und Strom auf dem Gelände
- Wassersportverein Parey/Elbe e.V. an "Kühns Loch" (km 351,4), Über den Pareyer Verbindungskanal gelangt man vom Elbe-Havel-Kanal zur Elbe oder umgekehrt. Ein Nebengewässer im Süden des Verbindungskanals ist "Kühns Loch" - ein Wassersportzentrum zum Baden, Angeln, Bootfahren und Camping. Das Bootshaus des Wassersportverein Parey e.V. mit Steganlage, Slipmöglichkeiten und einigen Gastliegeplätzen befindet sich an diesem Gewässer. Ansprechpartner: Lothar Specht, Tel. 039349/51579
- SV Chemie Genthin e.V. - Bootshaus Kanu (km 363,2 Süd), feste Steganlage, Slipebene für Jollen u.ä., Reparaturmöglichkeit, Strom und Wasser im Gelände, Campingmöglichkeit, Bootshaus mit Gaststätte und Pension (3 DZ mit Dusche/WC), M.-Brautzsch-Str. 1, 39307 Genthin, Tel. 03933/805580
Fahrgastschifffahrt auf dem Kanal

- Fahrgastschiff Haldenslebener Roland
Das Fahrgebiet des MS "Haldensleber Roland" liegt auf dem Mittellandkanal mit dem Wasserstraßenkreuz und Fahrten zum Drömling.
Informationen: Fahrgastschiff Haldenslebener Roland, Liegehafen Zollstrasse, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/6682567, Mobil 0151/22445784 - MS "Elbkaiser", MS "Präsident" und MS "Jerichower Land"
Kaffeefahrten, Familienfeiern, Betriebsfeiern, 3-Schleusenfahrten, Fahrten nach Magdeburg, Brandenburg, Arneburg, Havelberg, Genthin, ein- oder mehrstündige Kurzfahrten für Schulklassen sind im Angebot.
Informationen: Kaiser Rundfahrten Tangermünde, Goethestraße 21, 39590 Tangermünde, Tel. 039322/3654, Mobil 0171/4218162, Fax: 039322/44104 - FMS "Sachsen-Anhalt", MS "Wolfsburg" und MS "Magdeburg"
Mit den FMS "Sachsen-Anhalt", MS "Wolfsburg" und MS "Magdeburg" sind Fahrten zum Wasserstraßenkreuz, Schiffshebewerk und Tagesfahrten nach Tangermünde, Breitenhagen und Dessau möglich.
Informationen: Magdeburger Weiße Flotte GmbH, Petriförder, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 532-8890, Fax. 0391/5328899