
Wassertourismus auf der Saale
Tourenvorschlag Etappe 4: Kahla - Jena
Länge: ca. 17-25 km
Einsetzstelle: Wehr Kahla
Aussetzstelle: Kanuclub Jena oder Campingplatz Jena
wichtige Punkte:
- Wehr Kahla, rechts umtragen
- Großpürschütz
- Wehr Schöps, links umtragen
- Rothenstein
- Burgau (35); rechts nach der Fußgängerbrücke aussteigen ca. 30 Meter umtragen.
- Unter der im alten Brücke direkt hinter dem Burgauer Wehr stoßt Ihr bei niedrigem Wasserstand auf eine Spundwand. Diese kann man eventuell überheben, ansonsten rechts umtragen.
Tour-Tipps: Die Strecke erfordert gutes und vorrausschauendes Fahren! Mehrere Inseln, viele Stromschnellen mit anschließenden Flachwasserzonen und schnellen Kehren sowie großen und scharfen Steinen, mitunter auch Bäumen im Wasser.
Ausnahmen sind die langen Staus vor den Wehren!
Übernachten: Auf dem schön und dezentral gelegenen Gelände des Jenaer Kanu- und Rudervereins können auch Nichtmitglieder preiswert übernachten. Außerdem hat Jena 2 Campingplätze Unter dem Jenzig und Porstendorf ein paar Saalekilometer hinter der Stadt.
Sehenswertes: Jena ist eine nette, quirlige Studentenstadt und besonders an Sommerabenden einen Besuch wert.

Ein- und Ausstiegsmöglichkeit Kahla Stadt

Saalebrücke Kahla

Einsatzstelle Großpürschütz

Laubfärbung am Saale-Ufer

Saale-Wehr in Schöps

am Wehr Schöps

Saale vor Jena Maua

Autobahnbrücken A4 vor Jena

Saale Jena Maua

Saale vor Jena

Saale in Jena Lobeda

Jena Burgauer Wehr

historische Saalebrücke Jena-Burgau

Jena Burgau Brücke mit Spundkante

Treideln unter Burgauer Brücke

Anfahrt Rasenmühlenwehr Jena

Brücken Jena Paradies, Hintergrund der Jenzig

Wehr Jena Paradies

Einstieg Jena am Paradieswehr

Jena Camsdorfer Brücke

Gastronomie an der Camsdorfer Brücke

Saale in Jena mit Blick zum Jenzig